Suchergebnisse für 'logo'

Wie Du das Shopware Logo aus dem Footer entfernen kannst

Wie Du das Shopware Logo aus dem Footer entfernen kannst

Alexander Wolf 14. Oktober 2015 10

Vorinstalliertes Shopware Logo aus dem Footer entfernen - Gerade mit deinem neuen Shop online gegangen, aber schon mit einer Sache im Footer unzufrieden? Shopware nutzt vorinstalliert sein eigenes Logo im Footer. Heute zeigen wir dir wie man dieses Logo mit wenigen Handgriffen entfernt. (Lesedauer ~  3 Minuten) Hier findet ihr den Blogbeitrag als Video ! Bei jeder neuen Shopware 5 Installation ist das Shopware Copyright Logo ganz unten im Footer ein fester Bestandteil.  Aber oftmals passt es einfach nicht zum Gesamtauftritt.

Logo Größe mit Less für Shopware 5 anpassen

Logo Größe mit Less für Shopware 5 anpassen

Alexander Wolf 27. August 2015 75

Ihr habt euer Logo ausgetauscht aber irgendwie ist es für euch einfach zu klein? Kein Problem! Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach und in nur 5 Schritten die Größe eures Logos anpassen könnt. Vorab schonmal die Schritte, weiter unten mit Erklärung: Eigenes Theme erstellen und Logo einbinden Datei all.less anlegen Datei header.less anlegen Größe verändern Cache leeren und das Theme kompilieren Gar nicht so schwer oder? Los geht's!

Git nutzen für Theme Entwicklung

Git nutzen für Theme Entwicklung

Alexander Wolf 18. September 2015 8

Wie kann eure Theme Entwicklung noch professioneller werden? Ein großer Punkt ist: Git. Git ist ein Tool für Versionsverwaltung, d.h. wir verwalten damit verschiedene Versionen unserer Software. In diesem Fall von unseren Themes. Kurzes Beispiel: Wir haben ein super tolles Theme. Arbeiten fleißig an diesem Theme und merken irgendwann, dass wir etwas kaputt gemacht haben. Ja, auch Profis machen mal was kaputt.

Welche Tools für die Entwicklung eines Shopware Themes?

Welche Tools für die Entwicklung eines Shopware Themes?

Alexander Wolf 10. Oktober 2017 8

Ein eigenes Theme zu Entwickeln ist nicht immer einfach. Die richtigen Tools unterstützen Dich dabei und vereinfachen das Ganze etwas. Allerdings gibt es sehr viele Tools, die benutzt werden können und auch sicherlich von verschiedenen Entwicklern benutzt werden. Da wir täglich an eigenen Themes sowie Themes unserer Kunden arbeiten, möchte ich Dir unsere verwendeten Tools vorstellen. Vielleicht ist auch ein neues hilfreiches Tool für Dich dabei. Dabei stellen wir nicht nur unseren Code Editor vor, sondern Tools für den gesamten Prozess von dem grafischen Entwurf bis zum Upload in den Live Shop. Unsere verwendeten Tools: Adobe Photoshop CC 2017 Docker [...]

Warum Conversion Rate Optimierung viel cooler ist als SEO

Warum Conversion Rate Optimierung viel cooler ist als SEO

Gero Ostendorf 31. Januar 2019 0

(Lesedauer ~6 Minuten) Als ich das erste Mal von Marc mit CRO konfrontiert wurde dachte ich: “Klar, den Typen kenne ich aus dem Radio.” Dass hinter dem ganzen aber noch viel mehr steckt als ein Kerl mit einer Pandamaske und warum ich es faszinierender finde als Suchmaschinenoptimierung, möchte ich Euch gerne in diesem Blogbeitrag erklären. Zunächst ist es wichtig zu wissen, was Conversion Rate Optimierung überhaupt bedeutet. Mit Conversion , ist im Endeffekt nichts anderes gemeint, als die Umwandlung eines Interessenten in einen Käufer. Soweit klar, oder?! Bei der Rate , wird im Online Business im allgemeinen eine Quote bezeichnet. [...]

Trusted Shops für Shopware - Lohnt sich das? Ein Blick hinter die Kulissen

Trusted Shops für Shopware - Lohnt sich das? Ein Blick hinter die Kulissen

Claudia Wergin 01. Mai 2018 8

Ja, jeder kennt das Logo von Trusted Shops. Aber weißt Du auch was dahinter steckt bzw. was Trusted Shops überhaupt ist? Trusted Shops ist Europas führende Vertrauensmarke im E-Commerce und mittlerweile schon seit mehr als 15 Jahren auf dem Markt. In Deutschland ist es sogar das Bekannteste. Der kleine Runde Kreis, mit dem blauen “e” in der Mitte, ist das Siegel, was eigentlich jeder schon einmal gesehen hat und kennt. Es handelt sich hier um ein Gütesiegel, welches Onlineshop Betreiber nach einer ausgiebigen Prüfung und Erfüllung strenger Qualitätskriterien erhalten können. Aber wozu das Trusted Shops Siegel? Wir leben in einer [...]

nginx und MariaDB: Was ist das und warum mit Shopware?

nginx und MariaDB: Was ist das und warum mit Shopware?

Alexander Wolf 28. Oktober 2015 4

Wenn wir unsere Themes entwickeln, ist es uns wichtig, dass der Shop mit dem wir die Themes präsentieren, läuft. Aber er soll nicht nur laufen. Er soll schnell und stabil laufen. Wie beim Notarzt zählt auch im Internet jede Sekunde, wenn es um Kunden geht. Deswegen ist es wichtig, dass unser Shop schnell lädt. Dafür gibt es wieder sehr viele Möglichkeiten. Fangen wir zunächst mit nginx und MariaDB an. Was?

Theme Entwicklung: Hugo Boss Header zum Selbermachen

Theme Entwicklung: Hugo Boss Header zum Selbermachen

Alexander Wolf 14. September 2017 15

Wer unseren Shopware Livestream auf YouTube oder in unserem Shopware Forum verfolgt, der hat sich vielleicht schon selbst am Header von hugoboss.com versucht. Für alle anderen möchten wir hier noch einmal strukturiert auflisten, welche Schritte nötig sind, um den Shopware Standard Header in einen wunderschönen, eleganten "Boss Header" zu verwandeln. Das ist unser Endergebnis: Shopware Shop mit BOSS Header Damit alles sauber und strukturiert bleibt, werden wir wie üblich erst einmal ein neues Theme anlegen . 1. Datei all.less erstellen Solltest Du noch keine all.less Datei erstellt haben, dann wird es höchste Zeit :-). Das gute Stück ist [...]

Social Media Icon mit Link im Footer

Social Media Icon mit Link im Footer

Alexander Wolf 01. Oktober 2015 34

Social Media ist wichtig. Deswegen wollen wir auch unsere Social Media Seiten auf unserem Shop verlinken. Unten links im Footer ist ein toller Platz dafür. Ihr könnt selbstverständlich schauen wo es euch am besten gefällt. Die icons nehmen wir von Font Awesome . Jetzt gibt es zwei Wege die Social Media Icons einzubauen:

Top 9 Performance Optimierungen für Shopware Shops

Top 9 Performance Optimierungen für Shopware Shops

Daniel Wolf 21. Oktober 2021 0

Dieser Beitrag soll eine kurze Übersicht über die effektivsten Optimierungen in einem Shopware Shop bieten. Natürlich lassen sich noch deutlich mehr kleinere und größere Optimierungen durchführen, jedoch hat unser Praxisalltag gezeigt, dass dies die effektivsten und effizientesten Optimierungen sind. Minimieren von LongTasks: Long Tasks sind Aufgaben, die länger als 50ms benötigen, um verarbeitet zu werden. In dieser Zeit ist der Hauptthread komplett mit dieser einen Aufgabe beschäftigt und kann keine weiteren Aufgaben ausführen. Long Tasks entstehen im Shopware-Kontext häufig durch installierte Drittanbietersoftware. Diese sorgt oft für das lange Belegen des Haupt-Threads. Konkrete Beispiele sind hier eine große Anzahl von CDN’s [...]

Beliebt

Was du über die Shopware 5 Theme Struktur wissen musst und wie du ein eigenes Template erstellst
Social Media Icon mit Link im Footer
Logo Größe mit Less für Shopware 5 anpassen
Shopware Theme: Eigenes Listing Layout erstellen
Die größten Fehler bei der Entwicklung eines Shopware 5 Themes
© 2017 by 8mylez. Powered by Goltfisch GmbH.