Vorinstalliertes Shopware Logo aus dem Footer entfernen - Gerade mit deinem neuen Shop online gegangen, aber schon mit einer Sache im Footer unzufrieden? Shopware nutzt vorinstalliert sein eigenes Logo im Footer. Heute zeigen wir dir wie man dieses Logo mit wenigen Handgriffen entfernt.
(Lesedauer ~ 3 Minuten)
Hier findet ihr den Blogbeitrag als Video!
Bei jeder neuen Shopware 5 Installation ist das Shopware Copyright Logo ganz unten im Footer ein fester Bestandteil. Aber oftmals passt es einfach nicht zum Gesamtauftritt.
Daher wollen wir es entfernen und schauen uns in diesem Beitrag gemeinsam an, wie es funktioniert.
Im Store gibt es dafür zwar Plugins die uns bei diesem Thema unter die Arme greifen würden, aber wir finden: je weniger Plugins im System, desto besser - und außerdem wollen wir das schließlich selbst machen!
Das Logo zu entfernen ist wirklich leicht! Es sind insgesamt 3 kleine Schritte:
Da wir schließlich nicht im Original Theme herumbasteln wollen, erstellen wir für unsere Anpassung ein neues Theme.
Warum?
Bei Updates könnten unsere Anpassungen überschrieben werden und alles wäre umsonst gewesen. Daher legen wir ein eigenes Template an und leiten vom Original ab.
Ihr wisst nicht wie ihr ein eigenes Theme erstellt? Kein Problem, so erstellt ihr ein eigenes Theme. Und falls ihr ein krasser Hacker seid, über die CLI.
Der Code für den Footer befindet sich in der Original Theme in der Datei footer.tpl. Daher erstellen wir kurzerhand eine eigene Datei:
themes/Frontend/DEINETHEME/frontend/index/footer.tpl
Damit bringen wir Shopware dazu die Original Theme zu ignorieren und unsere neue footer.tpl zu laden.
Wenn wir die Datei leer lassen, dann gibt es auch keinen Footer mehr. Deshalb wird folgender Code eingefügt:
{extends file="parent:frontend/index/footer.tpl"}
{block name="frontend_index_shopware_footer_logo"}
{/block}
So geben wir zunächst an, dass diese Datei eine Erweiterung für die Original Datei ist. Es wird hier der Inhalt der Originalen Datei eingebunden.
Und in der zweiten Zeile überschreiben wir den Block frontend_index_shopware_footer_logo und schmeißen das Logo raus.
Speichern nicht vergessen.
Zu guter Letzt ins Backend hüpfen und den Cache leeren, anschließend das Theme kompilieren.
Jetzt wild am Tisch tanzen und sich freuen, dass ihr das vorinstallierte Shopware Copyright Logo aus dem Footer entfernt habt.
Bei mir schaut das Ganze dann so aus:
Unsere Standorte
Kontakt
E-Mail: support@8mylez.com
Telefon: +49 (0) 5251 284 710
Shopware Dienstleistungen
Über 8mylez
✓ 35 Mitarbeiter
✓ Shopware Gold Partner
✓ 40.000+ Plugin Downloads
✓ 160+ betreute Shops
✓ Full-Service Shopware Agentur
✓ 70 Shopware Videos auf Youtube
✓ Alle Shopware Zertifizierungen
Social
Gibt es vielleicht irgendwo auch eine (kurze) Anleitung wann es besser ist eigene .tpl anzulegen oder LESS zu verwenden?
Alles Gute für das neue Jahr!
danke, das freut mich :)
Im Prinzip kommt es immer darauf an was geplant ist. Per LESS gestaltest du die vorhandenen HTML Tags, d.h. wenn du neue Tags bzw. Bloecke brauchst, dann musst du das Theme mit einer .tpl erweitern, d.h. die Struktur veraendern.
Wenn du aber nur die vorhandene Struktur gestalten moechtest, reicht Code per Less aus.
Ich persoenlich denke dabei immer, dass es nicht immer so einfach ist, es gibt kein "richtig" oder "falsch", sondern eher ein "nicht guenstig, wenn ..." oder "gute Loesung, falls nicht ...".
Es gibt immer viele verschiedene Loesungen, daher wuerde ich einfach schauen was fuer dich angenehm ist.
Immer wenn es zu aufwaendig fuer mich wird mit Less, ueberlege ich mir ob ich die Struktur vereinfachen kann mit einer eigenen .tpl.
Gruß
Alexander
Woran könnte das liegen? Liegt das an MAMP oder Shopware?
das ist sehr komisch. Sollte nicht an Shopware liegen, sondern eher an der lokalen Einrichtung. Möglicherweise ein Problem mit den Rechten?
Gruß
Alexander
hm, normalerweise muss das immer mit 'parent' funktionieren. Vielleicht schaust du nach deiner lokalen Entwicklungsumgebung. Wenn es nachher online auch funktioniert ist es immerhin nicht kaputt.
Gruß
Alexander
um ein eigenes Logo einzubinden musst du den HTML Code für dein Logo z.B.
Gruß
Alexander
kannst du beschreiben wie du vorgegangen bist?
Gruß
Alexander
Was denkst du?