Mit Version 6.7 hat Shopware ein neues Major Release veröffentlicht. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht nach vielen neuen Funktionen aussieht, lohnt sich ein genauer Blick. Denn unter der Haube wurde einiges modernisiert und für die Zukunft vorbereitet.
Ein zentrales Thema im 6.7-Update ist die Umsetzung der Anforderungen des European Accessibility Act (EAA). Das Standard-Theme wurde entsprechend angepasst: semantisch sauberes HTML, klar strukturierte Inhalte, besser lesbare Schriftgrößen – damit wird euer Shop nicht nur nutzerfreundlicher, sondern auch rechtlich abgesichert. Hintergrund: Seit dem 28. Juni 2025 sind Barrierefreiheitsstandards für viele Onlineshops gesetzlich verpflichtend.
Im Admin-Bereich wurde Webpack durch das moderne Build-Tool Vite ersetzt. Das sorgt für schnellere Ladezeiten beim Entwickeln, bessere Entwickler-Erfahrung und insgesamt mehr Performance. Wer eigene Admin-Module oder Plugins nutzt, sollte diese entsprechend prüfen und ggf. anpassen.
Technologisch wurde die Basis aktualisiert: Statt Vue 2 und Vuex setzt Shopware jetzt auf Vue 3 und das moderne State-Management-Tool Pinia. Das sorgt für eine stabilere und zukunftssichere Architektur – insbesondere für individuell entwickelte Erweiterungen ein echter Pluspunkt.
Ein überarbeitetes Cache-Verhalten erhöht die Effizienz und verbessert die Ladezeiten. Shopware setzt stärker auf intelligente Cache-Verwaltung – das entlastet Serverressourcen und macht den Shop im Alltag spürbar schneller.
Auch im Hintergrund wurde vieles aktualisiert – u. a. PHP-Bibliotheken wie PHPUnit 11, Doctrine DBAL oder DomPDF. Diese Updates sorgen für mehr Sicherheit, Kompatibilität und längeren Support.
Shopware 6.6 wird noch im Rahmen des erweiterten Supports mit Sicherheitsupdates versorgt, neue Funktionen gibt es dort aber nicht mehr. Das Update auf 6.7 ist also besonders für alle Shops sinnvoll, die langfristig mit Shopware arbeiten und technologisch auf dem neuesten Stand bleiben möchten.
Besonders relevant ist das Update, wenn:
- euer Shop barrierefrei werden muss (EAA)
- ihr eigene Plugins oder individuelle Entwicklungen nutzt
- ihr bei einem Relaunch oder Umbau sowieso größere Änderungen plant
- ihr neu mit Shopware startet – dann direkt mit Version 6.7
Ein Major Release wie 6.7 ist kein reines „Update mit einem Klick“. Je nach Projektgröße und eingesetzten Plugins kann der Aufwand variieren.
Deshalb setzen wir auf einen strukturierten Ablauf:
1. Systemanalyse: Welche Plugins, Themes und individuellen Entwicklungen sind betroffen?
2. Kompatibilitätscheck: Gibt es potenzielle Probleme mit 6.7?
3. Staging-Update: Wir testen alles in einer sicheren Umgebung.
4. Feintuning & Qualitätssicherung
5. Go-Live: Sicher, geplant und mit minimalen Risiken.
Shopware 6.7 ist ein wichtiges technisches Update, das Shops fit für die kommenden Jahre macht – sowohl im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen als auch auf moderne Entwicklung und Performance.
Ihr seid euch unsicher, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für das Update ist? Dann sprecht uns einfach an – wir schauen uns euren Shop an und beraten euch individuell.
Unsere Standorte
Zentrale
Technologiepark 23
33100 Paderborn
Leipzig
Berliner Strasse 13
04105 Leipzig
Kontakt
E-Mail: support@8mylez.com
Telefon: +49 (0) 5251 284 710
Shopware Dienstleistungen
Über 8mylez
✓ 38 Mitarbeiter
✓ Shopware Gold Partner
✓ 40.000+ Plugin Downloads
✓ 160+ betreute Shops
✓ Full-Service Shopware Agentur
✓ 70 Shopware Videos auf Youtube
✓ Alle Shopware Zertifizierungen
Social
Was denkst du?