Du möchtest auf einen anderen Server wechseln? Dein Shop wächst immer mehr und die Kapazitäten des Servers reichen nicht aus oder sind teuer als die Konkurrenz? Dann wird es wohl Zeit zu wechseln! Heute erkläre ich dir, wie du deinen Serverumzug selbst durchführst.
Diese Fehlermeldung ist uns leider sehr bekannt. Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Wir wurden bereits über das Problem informiert und arbeiten an einer Lösung, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut. Meistens treten die Fehler genau dann auf, wenn du sowieso keine Zeit hast. Zum Beispiel um 23:00, wenn man kurz noch eine kleine wichtige Änderung gemacht hat. Wenn du nicht die halbe Nacht damit verbringen willst den Fehler zu raten, zeigen wir dir wie du die echte Fehlermeldung auslesen kannst.
In diesem Beitrag erklären wir dir, warum du unserer Ansicht nach unbedingt eine Testumgebung für deinen Onlineshop brauchst und wie du sie in Shopware 5 ganz einfach einrichten kannst. Tipp: Besonders nützlich ist eine Staging auf für das Testen von einem Shopware Update ! Was ist Staging und was bringt es dir? Staging bedeutet z.B. einen Onlineshop in ein Unterverzeichnis zu kopieren um dort Veränderungen und Tests durchzuführen. Also ein Staging Bereich in dem man alles sicher und in Ruhe testen kann. Anschließend wird daraus der neue bessere Onlineshop! Aber warum Online und nicht Lokal? Weil eine live Demo einfach realer und für viele einfacher zu testen ist.
Update: Am besten verwendest du den FroshProfiler von Shyim: Link zu GitHub: https://github.com/FriendsOfShopware/FroshProfiler Download Version 1.2.1: Download Die Shopware Developer Toolbar ermöglicht dir einen einfachen Zugriff auf wichtige Tools, Informationen und beantwortet Fragen wie: Welche Variablen stehen dir im Frontend zur Verfügung? Welche Events werden erweitert? Welche Ajax Requests werden ausgeführt? Gibt es da nicht ein Tool dafür? Die Antwort: JA!
Was ist ein Conversion Header? Im Prinzip ist das eine kleine Liste mit einigen Infos zu deinem Shop. Dein Besucher liest dies als aller erstes und dort hast du die Chance ihn von deinem Shop zu überzeugen. Er wird sicherlich auch weiter scrollen und sich dein Angebot anschauen. Aber in einigen Fällen überzeugt der Conversion Header . Wie kannst du ihn dir selbst basteln?
Wir haben erst kürzlich unser neues Plugin angekündigt - jetzt ist es soweit, Balloon ist im Anflug und kann schon einiges! Mit Balloon bist du in der Lage ganz automatisch Newsletter zu versenden. Egal ob du im Urlaub bist oder einfach keine Zeit hast - Balloon funktioniert auch ohne dich und versendet jede Woche pünktlich einen Newsletter an deine Kunden & Abonnenten. So bleibst du präsent und kannst dich über steigenden Traffic und Umsatz freuen.
Plugin anpassen - Du bist mit dein Shop zufrieden, aber für die Vollständigkeit installierst du noch eben ein neues Plugin. Huch wie sieht das denn aus? - Das Plugin passt nicht zur Theme. Kein Problem, Plugin Themes kann man ganz einfach bearbeiten. Wir zeigen wie! (Lesedauer ~ 5 Minuten) Wie man eine Theme in Shopware anpasst ist ja bekanntlich kinderleicht. Aber die Frage ist: Funktioniert das auch mit Plugins? Ja! Wie funktioniert das?
Das Newsletter-Problem Die meisten Newsletter von Online-Shops verschenken unglaublich viel Potential. Sie lernen nicht, was dem Kunden gefällt, beinhalten zu viel oder falsch platzierte Rabatte und bestehen oft nur aus einer Auflistung von Produkten, die gar nicht auf den Kunden abgestimmt sind. Wie kann es sein, dass jeder Kunde den gleichen Newsletter erhält, wo doch das Kaufverhalten und die Bedürfnisse ganz individuell und verschieden sind? Das Resultat sind Öffnungsraten zw. 15-20%, viele Abmeldungen und frustrierte Kunden - vom verschenkten Umsatz ganz zu schweigen. Die Lösung?
Im zweiten Teil habe ich dir gezeigt wie du ein Shopware 5 Theme mit LESS anpassen kannst. Damit haben wir aber nur begrenzt Möglichkeiten unser Theme anzupassen. Shopware 5 arbeitet mit der PHP Template Engine Smarty. Was ist Smarty und wie könnt ihr euer Theme damit anpassen?
Im ersten Video habe ich dir gezeigt wie du ein Shopware 5 Theme anlegen kannst. Die Konfiguration des Themes ist auch teilweise im Theme Manager möglich. Wenn wir aber komplexere Anpassungen z.B. die Hintergrundfarbe des Footer machen wollen, kommen wir mit der Konfiguration nicht weit. Aber dafür gibt es LESS. Was ist LESS und wie können wir damit arbeiten?