Der alte Shopware Support Club Hinweis: Wir haben unseren alten Shopware Support Club überarbeitet und optimiert. Dich erwartet ab sofort unser Shopware Forum . Das neue Shopware Forum Du kennst das sicher: Schon wieder ein Bug in diesem Theme. Im Store sah es toll aus aber bei dir im Shop funktioniert es irgendwie nicht. Oder das hier: Wo war nochmal die Funktion? Mal Google danach fragen. 20 Stunden später: Endlich gefunden. Oder noch besser: Irgendwie sind alle Daten weg. Wieso haben wir nochmal keine Backups gemacht? Wie genau macht man überhaupt Backups? HILFE! Was jetzt?
Vorinstalliertes Shopware Logo aus dem Footer entfernen - Gerade mit deinem neuen Shop online gegangen, aber schon mit einer Sache im Footer unzufrieden? Shopware nutzt vorinstalliert sein eigenes Logo im Footer. Heute zeigen wir dir wie man dieses Logo mit wenigen Handgriffen entfernt. (Lesedauer ~ 3 Minuten) Hier findet ihr den Blogbeitrag als Video ! Bei jeder neuen Shopware 5 Installation ist das Shopware Copyright Logo ganz unten im Footer ein fester Bestandteil. Aber oftmals passt es einfach nicht zum Gesamtauftritt.
Wie wir ein Theme erstellen, wissen wir. Für die, die es doch nicht wissen. Check it out: Was du über die Shopware 5 Theme Struktur wissen musst und wie du ein erstes eigenes Theme erstellst Jetzt gehen wir aber einen Schritt weiter und erstellen ein Theme mit den CLI Tools. CLI steht für C ommand- l ine i nterface. Es gibt einige Begriffe. Kommandozeile, Befehlszeile, Terminal oder Konsole. Damit können wir schon einiges anfangen.
Social Media ist wichtig. Deswegen wollen wir auch unsere Social Media Seiten auf unserem Shop verlinken. Unten links im Footer ist ein toller Platz dafür. Ihr könnt selbstverständlich schauen wo es euch am besten gefällt. Die icons nehmen wir von Font Awesome . Jetzt gibt es zwei Wege die Social Media Icons einzubauen:
Wir alle entwickeln Themes. Tolle Themes. Die besten Themes. Irgendwie müssen wir den anderen unsere Themes präsentieren. Natürlich können wir lokal mit MAMP ( Wie geht das? ) einen Shopware 5 Shop aufsetzen und Screenshots machen. Das sollten wir auch tun, damit es was zu sehen gibt im Store. Aber eine Live Demo ist besser. Die Besucher können unser Theme wirklich erleben und anfassen. Alles klar!
Wie kann eure Theme Entwicklung noch professioneller werden? Ein großer Punkt ist: Git. Git ist ein Tool für Versionsverwaltung, d.h. wir verwalten damit verschiedene Versionen unserer Software. In diesem Fall von unseren Themes. Kurzes Beispiel: Wir haben ein super tolles Theme. Arbeiten fleißig an diesem Theme und merken irgendwann, dass wir etwas kaputt gemacht haben. Ja, auch Profis machen mal was kaputt.
Unser erstes Theme ist fertig gestellt. Erinnert ihr euch? In dem Beitrag http://8mylez.com/blog/shopware-5-theme-erstellen/ , ging es um genau dieses Theme. Das Responsive Theme von Shopware gefällt uns sehr, daher wollten wir es einfach darstellen. Nicht zu viel, deswegen nur mit LESS. Wie sieht es denn jetzt aus?
Wochenlange Arbeit, Blut und Schweiß, eure ganze Energie. Alles gegeben für eine einzige Sache: Das erste Theme im Community Store! So viel Energie und Leidenschaft reingepumpt. Wochenlang an eurem Theme gearbeitet. Es wird Zeit sich zu verabschieden. Ganz so dramatisch ist es nicht. Wir sollten uns sogar freuen. Das Theme erblickt sozusagen das erste Mal das Licht der Welt oder in diesem Fall den Community Store. Wie läuft das nun ab? Schwer ist es nicht. Ihr merkt schon: Shopware ist ein geniales und super einfaches System. Es sind nur 4 Schritte: 1. Theme erstellen 2. Vertrag mit Shopware 3. Plugin erstellen 4. Hochladen Lasset die Spiele beginnen.
Ihr seid schlau und guckt euch den Code mit "Element untersuchen" bzw. mit den Chrome Dev Tools an. Das ist auf jeden Fall schon der erste richtige Schritt in einfache Theme Entwicklung. Jetzt habt ihr ein Element gefunden und wollt es anpassen. In den Chrome Developer Tools habt ihr es schnell gefunden.
Ihr habt euer Logo ausgetauscht aber irgendwie ist es für euch einfach zu klein? Kein Problem! Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach und in nur 5 Schritten die Größe eures Logos anpassen könnt. Vorab schonmal die Schritte, weiter unten mit Erklärung: Eigenes Theme erstellen und Logo einbinden Datei all.less anlegen Datei header.less anlegen Größe verändern Cache leeren und das Theme kompilieren Gar nicht so schwer oder? Los geht's!